Copyright KGV Strandbadsiedlung 2013
FAMILIENFEST
Am
13.
und
14.
Mai
findet
am
Stiftsgelände
und
am
Rathausplatz
ein
Familienfest
anlässlich
des
300.
Geburtstages
von
Maria
Theresia
statt.
Nach
dem
Erfolg
bei
der
900-Jahr-Feier
des
Stiftes
im
Jahr
2014,
wird
die
Veranstaltungsreihe
„Stift
und
Stadt
feiern“
heuer
fortgesetzt.
Das
Stift
Klosterneuburg
und
die
Stadtgemeinde
Klosterneuburg
laden
zu
dieser
Veranstaltung
mit
abwechslungsreichen
Programm
wie
diversen
Spielen,
kulinarischen
Genüssen,
Konzerten,
einem
vielfältigen
Kulturprogramm,
einem
Kunsthandwerksmarkt
und
vielem mehr.
Das
Familienticket
bietet
umfassende
Möglichkeiten,
Ausstellungen
und
Aktivitäten
beim
Familienfest
zu
besuchen.
Zusätzlich
stehen
weitere
attraktive
Besichtigungsmöglichkeiten
aber
auch
der
Besuch
eines
Konzertes
des
Kammerensembles
des
Bach
Consort
Wien
auf
dem Programm.
Rund
um
die
Tutzsäule
und
der
Sala
Terrena
werden
die
Besucher
an
diesem
Wochenende
von
den
Angeboten
der
Gastronomie
erwartet.
Klosterneuburger
Winzer
und
Gastronomen
freuen
sich
auf
Ihren
Besuch.
Ins
18.
Jahrhundert
versetzt,
fühlen
sich
die
Gäste
der
Schenke zum Schmied und der Nussbraterei.
Generell
soll
der
Eindruck
einer
Zeitreise
erweckt
werden.
So
wird
bewusst
auf
moderne
Bühnen
verzichtet.
Auch
das
Kinderprogramm
findet
zeitangepasst
statt.
Das
Marionettentheater
hat
es
in
dieser
Form
bereits
zum
Geburtstag
der
Kaiserin
Maria
Theresia
gegeben.
Ein
historisches
Riesenrad
und
eine
Spielorgel
verstärke
den
Eindruck
eines Ausflugs in vergangene Zeiten.
Musikprogramm:
Beim
Familienfest
wird
ein
abwechslungsreiches
Musikprogramm
für
Unterhaltung
bei
den
Besuchern
sorgen.
Am
Samstag,
13.
Mai
erwartet
die
Besucher
die
„Junior
Winds“
der
Musikschule
Klosterneuburg,
auch
die
junge
Band
„Gewürztaminer“
und
das
GrooveCafé
stehen
auf
der
Bühne.
Am
Sonntag,
14.
Mai
steht
um
15.00
Uhr
ein
Muttertagskonzert
der
Musikschule
Klosterneuburg
am
Programm.
Unterhaltungsmusik
bietet
das
K-Burg
Roots
Jazz-
Ensemble.
Modenschau:
Die
Modeschule
Mödling
zeigt,
wie
man
sich
vor
300
Jahren
gekleidet
hat.
Die
Stiege
zwischen
Stiftsplatz
und
Sala
Terrena
wird
zum
Laufsteg.
Über
Monate
haben
sich
die
Schüler
der
Modeschule
Mödling
mit
den
modischen
Einflüssen
des
18.
Jahrhunderts
beschäftigt
und
diese
Modenschau
designt.
Die
in
vielen
Stunden
von
den
Schülern
angefertigten
Roben
im
Stil
der
damaligen
Zeit
sind
an
beiden
Tagen
bei
den
Modenschauen
im
Jungherrengarten
zu
bewundern.
Auch
präsentieren
die
Schüler
ihre
digital
entwickelten
barocken
Muster
bei
den
Stationen
des
Spielepasses
im
kunsTRAUMstift,
wo
diese
auf
Fächer
appliziert
und
mit
nach
Hause
genommen werden können.
kunsTRAUMstift:
Zeitgerecht
zum
300.
Geburtstag
Maria
Theresias
eröffnet
der
kunsTRAUMstift
seine
Pforten.
In
den
Familienführungen
kann
in
das
Leben
Maria
Theresias
eingetaucht
werden.
Auch
bei
den
verschiedenen
Stationen
dreht
sich
alles
um
die
damalige
Zeit.
Dabei
kann
das
Thema
vertieft
und
der
Kreativität
freier
Lauf
gelassen
werden.
Kleben,
Reißen,
Bauen,
Schneiden,
Zeichnen,… - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Kunsthandwerksmarkt:
Zeitgleich
zum
Familienfest
findet
am
Rathausplatz
ein
Kunsthandwerksmarkt
statt,
der
auch
Teil
des
Spielepasses
des
Familienfestes
ist.
Kunsthandwerker
aus
ganz
Österreich
und
den
Nachbarländern
bieten
vielfältige
Produkte
zum
Kauf
an:
Keramik,
Bilder,
Textiles,
Glas
und
Stein,
Schmuckunikate,
Hirschhornschnitzerei,
Schönes
aus
Loden
und
Filz
und
vieles
mehr.
Bei
der
Kindermitmachstation
können
junge
Nachwuchskünstler
ihre
Kreativität bei der Produktion eines Maria-Theresien-Talers zeigen.
Spielepass:
Mit
dem
Spielepass
kann
man
verschiedene
Stationen
besuchen
und
das
jeweilige
Angebot
konsumieren.
Der
kunsTRAUMstift,
die
Schminkstation,
die
Spielstationen,
der
Kunsthandwerksmarkt
und
das
Jonglieren
sind
die
Stationen
des
Spielepasses.
Mit
fünf
Stempeln
dieser
Stationen
auf
dem
Spielpass
gibt
es
eine
kostenlose
Fahrt
mit
dem
historischen
Riesenrad.
Mit
ein
wenig
Kreativität
und
künstlerischem
Geschick
ist
der
Spielepass
schnell voll.
Quelle: http://www.klosterneuburg.at/Stift_und_Stadt_feiern_Familienfest_1